Barbarossa: Die verlorenen Tagebücher (Teil II)

Wilhelm der Eroberer zeugte 4 Söhne, von denen drei zum Zeitpunkt seines Todes im Jahr 1087 am Leben waren.

Zwei wurden Könige, ein anderer war ein Kreuzfahrerherzog; Alle drei kämpften um das Recht, über das anglo-normannische Reich zu herrschen, das ihr Vater geschaffen hatte.

Robert II., Herzog der Normandie (um 1501-1134)

Der älteste war Robert, genannt mit dem Beinamen ‚Curthose‘ (umgangssprachlich ’shorty‘).

Angesichts seiner Fähigkeiten als Ritter – er war ein Held des Ersten Kreuzzugs – hätte der Spitzname niemals ohne Schläge verwendet werden können.

Er hatte einmal rebelliert und seinen Vater im Kampf besiegt und ihn in der Schlacht von Gerberoy im Winter 1078-9 verwundet und entpfercht.

William wollte Robert eine Zeit lang ganz verleugnen, konnte es aber nicht: der Anspruch seines Sohnes auf das Herzogtum Normandie war in der Vergangenheit von den Großen und Guten des Herzogtums übernommen worden, die politisch und moralisch in Robert als ihren wartenden Herzog investiert blieben.

Wilhelm der Eroberer und Robert

Wilhelm der Eroberer und sein Sohn Robert, 1865 (Kredit: John Cassell).

Die Interaktion zwischen Vater und Sohn blieb jedoch bis zu Williams Tod problematisch. Obwohl Robert nur zwei oder drei Tage in Abbeville war, nahm er nicht an Williams Sterbebett oder Beerdigung teil.

Die Brüskierung war vielleicht nicht absichtlich: Er war sich der Notlage seines Vaters nicht bewusst, die von seinen jüngeren Brüdern im Dunkeln gehalten wurde, damit sie ihre eigenen Pläne besser vorantreiben konnten.

Wilhelm II., König von England (um 1056-1100)

Gemäß der normannischen Tradition erlangte Roberts jüngerer Bruder William Rufus das Königreich England in seiner Gesamtheit.

Großes Siegel von William Rufus

Großes Siegel von William Rufus, König von England (1087-1100) (Kredit: George Lillie Craik).

Orderic Vitalis aus dem 12.Jahrhundert behauptete, William habe eine tiefe Abneigung verspürt, durch Blutvergießen erworbenes Land zu hinterlassen: Die Andeutung war, dass seine Söhne, wenn sie England schlecht genug wollten, dafür kämpfen müssten.

Wären Wilhelms Angelegenheiten auf dem Kontinent besser geregelt gewesen und hätte er seinen drei Söhnen vertraut, zusammenzuarbeiten, hätte er vielleicht versucht, sein Land unter dem ältesten zu vereinen, und dafür gesorgt, dass die jüngeren beiden beträchtliche Lehen erlangten (in Frankreich als Appanages bekannt).

Jetzt ansehen

William hatte eine viel bessere Beziehung zu seinem zweiten überlebenden Sohn William Rufus.

Rufus zeichnet sich durch seine Treue zu seinem Vater aus. Er teilte Williams kompromisslosen Kampfgeist; der erste, der eine Herausforderung stellte oder im Gegensatz zurückschlug. Er kämpfte an der Seite seines Vaters in Gerberoy und wurde dort verwundet.

William II Rufus

William II Skulptur auf Kathedrale von Canterbury (Kredit: Saforrest / CC).

Rufus war ausgesprochen ritterlich und gewissenhaft korrekt im Umgang mit sozialen Gleichen. Seine faire Behandlung von Gefangenen wurde zu einem Markenzeichen.

Er war auch ein innovativer, natürlich begabter und praktischer Mann, voller guter Ideen, mit einer bodenständigen, Get-Things-done-Persönlichkeit.

Bereits an der Küste, als ihn die Nachricht vom Tod seines Vaters erreichte, eilte Rufus über den Ärmelkanal nach England, um die königliche Schatzkammer in Winchester zu sichern und eine Reihe wichtiger Orte an der südlichen Küste zu besetzen, bevor er am 26. September 1087 zum König von England gekrönt wurde.

Er hätte den Thron von England auf das Nicken seines Vaters gewinnen können, aber ebenso wahrscheinlich hatte er einen unblutigen Staatsstreich inszeniert.

Heinrich I., König von England (c. 1068-1135)

 Henry I

Henry I. dargestellt in einem Manuskript aus dem 14.Jahrhundert (Credit: British Library manuscripts).

Williams dritter überlebender Sohn Henry war zum Zeitpunkt des Todes seines Vaters noch ein Teenager. Er gewann kein Land, nur Geld, obwohl die Ländereien seiner verstorbenen Mutter in England einst für ihn reserviert waren.

Nach allen Berichten umsichtiger als seine älteren Brüder, ist seine Zurückhaltung seitdem genommen worden, um beträchtliche Klugheit zu maskieren.

Sein Spitzname ‚Beauclerc‘ (‚feiner Gelehrter‘) deutet darauf hin, dass er vielleicht zu einer Zeit lesen und schreiben konnte, als der weltliche Adel bestenfalls manchmal lesen konnte.

Henry wurde von seinem Vater zu Pfingsten 1086, dem Jahr vor Williams Tod, als Ritter bezeichnet und war damals ein 17-jähriger, dunkelhaariger, dunkeläugiger Jugendlicher mittlerer Größe.

Seine Synchronisation war einem Kampf des Kronentragens in Salisbury seitens seines Vaters vorausgegangen, ein hochsymbolisches und formalisiertes Zeremoniell, das zu dieser Zeit großes Interesse erregte.

Heinrich I.

Heinrich I. aus Matthew Paris Historia Anglorum, c. 1253 (Kredit: British Library).

Es scheint, dass William Henry in den Mittelpunkt stellen wollte, als er die Treue aller seiner wichtigen englischen Untertanen durchsetzen wollte.

Dies wirft die Frage auf: Sah er schon voraus, dass Heinrich eines Tages als König und Herzog über England und die Normandie regieren würde?

Heinrich war der einzige Sohn des Eroberers, der im Purpur geboren wurde – mit anderen Worten, geboren, nachdem Wilhelm zum König von England gesalbt worden war.

Er war auch der einzige Sohn, der in England aufgezogen wurde, und mag sich für einen besseren Stammbaum für das Königtum gehalten haben als jeder seiner Brüder.

Dr. Marc Morris ist Historiker und Rundfunksprecher, spezialisiert auf das Mittelalter. Er ist der Autor von ‚William I: England’s Conqueror‘.

Jetzt ansehen

Nach dem Tod seines Vaters war Heinrich damit beschäftigt, den Transport der ihm überlassenen Masse vorgewogener Münzen zu organisieren.

Sein Vater könnte ihm empfohlen haben, mit dem Geld ein Lehen in der Normandie von Robert zu kaufen. Wenn ja, fuhr Henry ein hartes Geschäft und gewann komitale Aufsicht über den größten Teil der westlichen Normandie.

Später wurde er Zeuge der Urkunden von Herzog Robert als Henrici comitis, einer von Orderic bewerteten Bezeichnung für eine Herrschaft, die ein volles Drittel des Herzogtums umfasste.

Der Kampf um die Macht

Die Schlacht von Tinchebray von Rohan Master (Kredit: Bibliothèque nationale de France).

Die Beziehungen zwischen den Söhnen des Bastards verschlechterten sich fast unmittelbar nach dem Tod ihres Vaters und blieben ständig auf Messers Schneide.

Barone, die Land auf beiden Seiten des Ärmelkanals besaßen, gerieten in einen lang andauernden, manchmal bösartigen Machtkampf und mussten sich entscheiden, welchen Sohn sie unterstützen sollten.

Um die Sache noch komplizierter zu machen, versuchten die Schotten, die entstandene Instabilität auszunutzen – eine altehrwürdige Antwort auf die Schwäche Englands.

Adlige in Le Mans rebellierten ebenfalls und verwandelten die südlichen Märsche des Herzogtums in Maine in ein Kriegsgebiet.

In der Zwischenzeit bemühte sich Philipp ‚der Verliebte‘, König der Franken, um Partei zu ergreifen, und unterstützte manchmal einen Bruder über einen anderen.

Tod von William Rufus

Der Tod von William Rufus von Alphonse de Neuville, 1895 (Kredit: Ridpath’s Universal History).

Als Rufus später 1100 unter verdächtigen Umständen im New Forest von Hampshire starb, hätte Robert das anglo-normannische Reich vielleicht wieder vereint, aber Henry intervenierte.

Das Problem würde nur durch den Krieg, seine Auflösung, die epochale Schlacht von Tinchebrai im Jahre 1107 gelöst werden.

Jeffrey James ist Autor mehrerer Bücher: Ein Speerangriff, die dänische Eroberung Englands; Edward IV, glorreicher Sohn von York; Irland, der Kampf um die Macht vom Mittelalter bis zu den Jakobiten; und zuletzt Die Söhne des Bastards, Robert, William und Henry of Normandy, veröffentlicht von Amberley Publishing. Er ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und lebt in Southsea, Hampshire.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.