Geschichte des Commonwealth

Das Commonwealth wurde als ein Organismus beschrieben, der sich entwickeln konnte, aber nicht aus einer Blaupause konstruiert worden sein konnte. Dies unterscheidet sie von den Vereinten Nationen, die im bewussten Bestreben, allgemein anerkannte Standards für internationales Verhalten festzulegen, auf ihrer Charta aufbauen.

Königin Elizabeth II. mit den Regierungschefs des Commonwealth an Bord der Royal Yacht Britannia während des Treffens des Regierungschefs des Commonwealth 1975 in Kingston, Jamaika.

Im Gegensatz zu anderen internationalen offiziellen Organisationen ist der Charakter des Commonwealth weniger deutlich der eines Bündnisses oder einer vertraglichen Vereinbarung als eine Familie. Viele Commonwealth-Präsidenten und Premierminister und ihr Oberhaupt, Königin Elizabeth II., haben auf dieses Familiengefühl aufmerksam gemacht. Wie eine Familie existiert das Commonwealth, weil seine Mitglieder das Gefühl haben, eine natürliche Verbindung von langem Bestehen zu haben. Seine Arbeit für die Entwicklung war möglich, weil die Commonwealth-Verbindung bereits vorhanden war.

Die Mitglieder sehen die Verbindung als natürlich an, weil sie eine gemeinsame Vergangenheit, eine gemeinsame Sprache und trotz ihrer Unterschiede eine verbesserte Fähigkeit haben, einander zu vertrauen. Sie haben diese Verbindung genutzt, um die Entwicklung des jeweils anderen zu stärken und partnerschaftlich zusammenzuarbeiten, um eine globale Einigung über entscheidende Themen wie Handel, Verschuldung, Gleichstellung der Geschlechter, Umwelt, Terrorismusgefahr und das internationale Finanzsystem voranzutreiben.

Ein Produkt der Geschichte und Voraussicht

Das Commonwealth von heute war keineswegs eine unvermeidliche Entwicklung. Es kam durch die starken Bindungen zustande, die sich zwischen Führern und Menschen entwickelten, insbesondere während des Dekolonisierungsprozesses und in den frühen Jahren der Entwicklung des Commonwealth als Vereinigung souveräner Staaten. Die Folgen von Veränderungen unter der Leitung von Jawaharlal Nehru und Kwame Nkrumah sind am besten bekannt, aber es gibt mehrere solcher Wendepunkte.

Dominion Status

Im frühen neunzehnten Jahrhundert begann sich die britische imperiale Politik unter dem Druck einer größeren Selbstbestimmung zu erweichen, zunächst hauptsächlich von den Briten abstammenden Bevölkerungen der fortgeschrittensten Kolonien. Kanada war das erste Land, das Selbstverwaltung erlangte (in den 1840er Jahren) und auch das erste, das ein Dominion wurde (1867). Der Dominion-Status, der Selbstverwaltung und weitgehende Unabhängigkeit in auswärtigen Angelegenheiten ermöglichte, veränderte das Verhältnis zwischen Kolonie und imperialer Macht grundlegend. Es war vielleicht in diesem Sinne, dass der britische Politiker Lord Rosebery, Besuch Adelaide in Australien im Jahr 1884, nannte das Reich ‚ein Commonwealth of Nations‘.

Australien erlangte den Dominion-Status, als sich seine Staaten 1901 zum Commonwealth of Australia vereinigten. Neuseeland folgte 1907, Südafrika 1910 und der irische Freistaat 1921. Die fünf Dominions und Indien hatten ihre eigene Vertretung im Völkerbund, dem Vorläufer der Vereinten Nationen.

Großbritannien und die Dominions wurden im Balfour-Bericht von 1926 als autonome Gemeinschaften innerhalb des britischen Empire charakterisiert, die in keinem Aspekt ihrer inneren oder äußeren Angelegenheiten einander untergeordnet sind, obwohl sie durch eine gemeinsame Treue zur Krone vereint sind und frei als Mitglieder des britischen Commonwealth of Nations assoziiert sind.

Das Statut von Westminster, das 1931 vom britischen Parlament verabschiedet wurde, erkannte die de facto Unabhängigkeit der Dominions rechtlich an. Die Parlamente von Kanada, Südafrika und dem irischen Freistaat verabschiedeten rasch Gesetze, die das Statut erlassen. Australien nahm es 1942 und Neuseeland 1947 an. Neufundland gab seinen Dominion-Status auf und wurde 1949 in Kanada eingegliedert.

Republikanische Mitgliedschaft

Gleichzeitig wuchs der Kampf um die Selbstverwaltung in Indien (damals auch Bangladesch und Pakistan). Indien und Pakistan erlangten 1947 die Unabhängigkeit – als Dominions und Mitglieder des Commonwealth – und Sri Lanka folgte 1948.

Diese Ereignisse markierten einen Richtungswechsel für das Commonwealth, da dies die ersten Länder waren, in denen der Druck auf Unabhängigkeit eher von der indigenen Bevölkerung als von Gemeinschaften ausging, die hauptsächlich von britischen Siedlern abstammten. Dies legte den Grundstein für die Entwicklung eines multirassischen Commonwealth.

Dann stand das Commonwealth vor einer Verfassungskrise. Es wurde angenommen, dass die Hauptbindung des Vereins darin bestehen würde, dass alle Mitglieder den Monarchen des Vereinigten Königreichs als Staatsoberhaupt haben würden. Indiens verfassungsgebende Versammlung beschloss, eine republikanische Regierungsform anzunehmen, wollte aber im Commonwealth bleiben. Beim Treffen der Premierminister des Commonwealth von 1949 wurde vereinbart, dass Indien als Republik Mitglied bleiben könnte, aber den Monarchen als Symbol der freien Vereinigung unabhängiger Mitgliedsstaaten und als solches Oberhaupt des Commonwealth akzeptiert.

Diese Entwicklung ebnete anderen Ländern, die republikanische Verfassungen annahmen (oder einen nationalen Monarchen hatten), den Weg, Commonwealth-Mitglieder zu werden. Zu Beginn des Jahres 2006 hatten 37 der 53 Mitglieder Königin Elizabeth II. nicht als Staatsoberhaupt, aber alle akzeptierten sie als Oberhaupt des Commonwealth.

Die Königin ist auch Staatsoberhaupt in 16 Commonwealth-Ländern, die alle völlig unabhängig sind. Sie ist Leiterin jedes dieser Staaten einzeln. Mit Ausnahme des Vereinigten Königreichs sind die Länder, in denen die Königin souverän ist, jetzt offiziell als Realms bekannt (obwohl der Begriff in der Praxis praktisch veraltet ist), und die Königin wird von einem Generalgouverneur vertreten, der die formellen Ämter des Staatsoberhauptes ausübt.

Wind des Wandels

Die Goldküste in Westafrika wurde als Republik Ghana unabhängig und trat 1957 dem Commonwealth bei, dem ersten mehrheitlich regierten afrikanischen Land, dem sie beitrat. Dies markierte den Beginn einer neuen Entwicklung, die der britische Premierminister Harold Macmillan als den Wind des Wandels bezeichnete, der durch Afrika fegt. In den nächsten zwei Jahrzehnten endete die britische Herrschaft in vielen Teilen Afrikas, Asiens, der Karibik, des Mittelmeers und des Pazifiks. Commonwealth-Mitgliedschaft schnell erweitert.

Malaya (später in Malaysia eingegliedert) erlangte 1957 ebenfalls die Unabhängigkeit, gefolgt von Nigeria und Zypern (1960), Sierra Leone und Tansania (1961), Jamaika, Trinidad und Tobago und Uganda (1962) und so weiter. Die überwiegende Mehrheit der Länder, die in die Unabhängigkeit kamen, entschied sich für den Beitritt zum Commonwealth. Mit der Rückübernahme Südafrikas nach den Wahlen von 1994 stieg die Mitgliedschaft auf 51 Länder. Kamerun, seit 1960 unabhängig, trat im Oktober 1995 bei, und Mosambik, das seit langem den Wunsch geäußert hatte, dem Verband beizutreten, und während des langen südafrikanischen Kampfes für Rassengleichheit mit ihm verbunden war, wurde im November 1995 zur Mitgliedschaft zugelassen.

Einige Länder sind nicht beigetreten. Myanmar (damals Burma, unabhängig 1947) entschied sich, nicht beizutreten, und Irland zog sich 1949 zurück. Eine Reihe von hauptsächlich Ländern des Nahen Ostens – ehemalige britische Abhängigkeiten, Mandate, Protektorate oder geschützte Staaten – beschlossen, sich dem Commonwealth nicht anzuschließen. Die Malediven wurden 1965 unabhängig, traten dem Verband jedoch erst 1982 bei. Samoa (früher ein von Neuseeland verwaltetes UN-Treuhandgebiet) wurde 1962 unabhängig, trat aber erst 1970 bei.

Drei Länder verließen das Commonwealth und schlossen sich dann wieder an. Pakistan verließ 1972, nachdem andere Mitglieder den neuen Staat Bangladesch (früher Teil Pakistans) anerkannt hatten, wurde aber 1989 wieder in den Verband aufgenommen, als die demokratisch gewählte Regierung einen Antrag auf Wiedereintritt stellte.

Die Mitgliedschaft Südafrikas erlosch 1961. Nachdem es eine Republik geworden war, musste es einen formellen Antrag auf Mitgliedschaft stellen. Der Widerstand des Commonwealth gegen die Apartheidpolitik der damaligen Regierung machte deutlich, dass dies nicht gewährt werden würde, und so zog sich Südafrika zurück. Nach den demokratischen Wahlen von 1994 wurde auch Südafrika wieder in den Verband aufgenommen und trat am 1. Juni 1994 wieder bei.

Fidschi-Inseln hörten 1987 auf, Mitglied zu sein: nach einem Militärputsch und der Ausrufung einer Republik ließen die Fidschi-Inseln ihre Mitgliedschaft verfallen, als auch sie von anderen Mitgliedern wenig Ermutigung erhielten, sich erneut zu bewerben. Zehn Jahre später und nach Beginn eines Verfassungsreformprozesses wurde das Land im Oktober 1997 erneut Mitglied.

Nigeria, seit der Unabhängigkeit 1960 Mitglied des Commonwealth und aktiver Teilnehmer an vielen wichtigen Initiativen, wurde im November 1995 von der Mitgliedschaft ausgeschlossen, als die Regierungschefs entschieden, dass es gegen die Grundsätze der Harare-Erklärung von 1991 verstoßen hatte. Die Aussetzung war zunächst für zwei Jahre. Die Commonwealth Ministerial Action Group überwacht Entwicklungen in Nigeria (und Gambia und Sierra Leone) von 1995. Mitte 1998 begann Nigeria mit dem Beitritt eines neuen Staatsoberhauptes ein Übergangsprogramm hin zu einer zivilen Demokratie. Nach Abschluss seines Wahlplans Anfang 1999 wurde seine Suspendierung aus dem Commonwealth mit der Vereidigung eines demokratisch gewählten zivilen Präsidenten am 29. Mai 1999 aufgehoben.

Drei Mitglieder, Fidschi-Inseln, Pakistan und Simbabwe, wurden in den letzten Jahren jeweils aus den Räten des Verbandes suspendiert, bis die Demokratie gemäß der Verfassung wiederhergestellt ist. Die Suspendierung der Fidschi-Inseln wurde im Dezember 2001 aufgehoben. Nach der CHOGM-Erklärung zu Simbabwe im Dezember 2003 zog sich die Regierung Simbabwes aus dem Commonwealth zurück. Die Suspendierung Pakistans wurde im Mai 2004 aufgehoben.

Erweiterung der Rolle des Commonwealth

Während sich die Mitgliedschaft des Commonwealth weiterentwickelt hat, haben sich seine Funktionen parallel entwickelt. 1965 wurde in London das Commonwealth-Sekretariat eingerichtet, das dem Verband seine eigenen Verwaltungskapazitäten für Konsultationen und andere Formen der Zusammenarbeit zur Verfügung stellte. Die Commonwealth Foundation wurde ebenfalls von Commonwealth-Führern in 1965 gegründet und nahm im folgenden Jahr ihre Tätigkeit auf, um zunächst Mitglieder der Berufe zu verbinden und anschließend auch Nichtregierungsorganisationen zu unterstützen und die Kultur und Kunst des Commonwealth und zuletzt die Zivilgesellschaft zu fördern. 1988 wurde das Commonwealth of Learning gegründet, um die Entwicklung und den Austausch von Wissen, Ressourcen und Technologien im Bereich des offenen Lernens und des Fernunterrichts zu fördern.

1971 wurde der Commonwealth Fund for Technical Cooperation ins Leben gerufen, der das Commonwealth als Kanal etablierte, über den sich die Mitgliedsländer gegenseitig bei ihrer Entwicklung unterstützen konnten. Die CFTC war von Anfang an nicht als Kapitalfonds gedacht, sondern als gegenseitiges System für den Austausch von Fähigkeiten. Die Mitgliedstaaten tragen auf freiwilliger Basis dazu bei und können je nach Bedarf auf ihre Ressourcen zurückgreifen. Die CFTC war ein früher Pionier der technischen Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsländern, da ihre Finanzierung es erfahrenen Spezialisten aus Entwicklungsländern ermöglicht, ihre Fähigkeiten anderen Ländern anzubieten, ein oder zwei Schritte hinter ihnen in diesem Entwicklungsbereich. Zum Teil durch seine Arbeit in der technischen Zusammenarbeit entwickelte das Commonwealth besondere Fähigkeiten bei der Unterstützung von Ländern in Bereichen wie Frauenförderung, Umweltschutz und Beteiligung junger Menschen an der Entwicklung.

Die Rolle des Commonwealth in der internationalen Politik wuchs ab den 1960er Jahren. Der Verein wurde zu einem der wichtigsten Zentren des globalen Drucks gegen Rassismus, insbesondere in Rhodesien (Simbabwe), Südafrika und Namibia – Ländern mit Commonwealth-Verbindung.

Sie hat auch einen wichtigen Beitrag zu globalen Debatten über internationale Wirtschaftsfragen geleistet, insbesondere durch ihre Berichte von Expertengruppen zu Themen wie dem Weltfinanzsystem und den Handelssystemen und der Verschuldung der Entwicklungsländer. Diese Berichte wurden von Gruppen von Spezialisten aus reichen und armen Ländern in verschiedenen Teilen der Welt erstellt und stellten einen Konsens zwischen Nord und Süd dar, wie in diesen globalen Debatten Fortschritte erzielt werden können.

Besonders seit der Verabschiedung der Harare Commonwealth Declaration durch die Regierungschefs im Oktober 1991 hat das Commonwealth der Förderung der Demokratie große Bedeutung beigemessen. Das Commonwealth-Sekretariat hat in erster Linie durch die Beobachtung von Wahlen, die Bereitstellung von Demokratieexperten auf Anfrage, die Organisation von Workshops und die Erstellung von Publikationen geholfen. Seit 1991 haben die Generalsekretäre des Commonwealth etwa 47 Beobachtergruppen und 11 Expertenteams gebildet, die bei Wahlen anwesend sein und Empfehlungen für die Zukunft abgeben sollen. Allein in den 13 Monaten zwischen Juni 2002 und Juni 2003 entsandte das Sekretariat 13 Demokratieexperten in sechs Länder; es hat auch eine große Reihe von Workshops mit begleitenden Publikationen für Wahlvorstände, Führer politischer Parteien und die Zivilgesellschaft organisiert. Und seit 1995 verfügt das Commonwealth über einen selbstdisziplinären Mechanismus durch das Millbrook-Programm und die Commonwealth Ministerial Action Group, um mit schwerwiegenden oder anhaltenden Verstößen gegen die in der Harare-Erklärung enthaltenen Grundsätze umzugehen.

Das Commonwealth hat auch ein Programm zur Unterstützung der Mitgliedsländer bei der wirtschaftlichen Entwicklung in Angriff genommen, beispielsweise durch die Reform des öffentlichen Sektors, die Förderung des Wachstums des Privatsektors und die Förderung von Handel und Investitionen – durch die Einrichtung eines Commonwealth Business Council, der Commonwealth Private Investment Initiative und der Trade and Investment Access Facility.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.