Montage eines Bildes an einer Betonwand

Was soll ich verwenden, um Gegenstände an einer Betonwand aufzuhängen?

Hängen Sie Ihre Bilder an eine Betonwand?
Nachfolgend finden Sie einige Tipps, was Sie beachten sollten, damit Sie Ihre Bilder bestmöglich aufhängen können.

Wir verkaufen viele verschiedene Aufhängevorrichtungen für Betonwände – traditionelle Bildhaken, selbstklebende Haken und Schrauben / Dübel. Sie sollten wählen, welche Option Sie wählen möchten, je nachdem, wie schwer das Wandkunststück ist, das Sie aufhängen möchten. Wir empfehlen Ihnen, Schrauben und Dübel für schwerere Teile und selbstklebende Haken oder Bildhaken für leichtere Teile zu verwenden.

Woran sollte ich denken, bevor ich mein Bild aufhänge?

Stellen Sie am besten sicher, dass Sie alles haben, was Sie brauchen, bevor Sie beginnen. Messen Sie die Stelle, an der das Bild hängen soll, und markieren Sie es mit einem Bleistift an der Wand, damit Sie leicht sehen können, wo Sie die Befestigungen anbringen werden. Das Beste, was zu tun ist, verwenden Sie eine Wasserwaage, so dass alles gerade und ordentlich ist!

Hängen Sie Bilder mit Bildhaken an Betonwände

Ein Bildhaken ist ein Kunststoffhaken mit Stiften, die Sie in die Wand hämmern. Bildhaken gibt es in verschiedenen Größen. Die Verwendung eines Bildhakens eignet sich zum Aufhängen leichterer Bilder, da Sie nicht in die Betonwand bohren müssen und die Löcher klein sind. Zum Aufhängen von Bildhaken benötigen Sie lediglich einen Hammer.

Wir empfehlen Ihnen, beim Einschlagen der Stifte vorsichtig zu sein, damit Sie nicht auf den Haken selbst treffen. Wenn der Haken beschädigt ist, besteht die Gefahr, dass sich die Stifte vom Haken oder von der Wand lösen und der Haken dann seine Festigkeit verliert.

Bildhaken für Betonwand

Mach es so:

  • Messen Sie, wo der Haken sitzen wird.
  • Hämmern Sie die Stifte vorher leicht ein, damit sie sich ein wenig vom Kunststoff im Bildhaken lösen, bevor Sie sie in die Betonwand stecken.
  • Halten Sie den Bildhaken am Haken selbst gegen die Markierung, die Sie bei der Messung in der Wand angebracht haben – die Befestigung auf der Rückseite des Bildes passt dann genau auf den Haken.
  • Hämmern Sie den Haken in die Betonwand, aber achten Sie darauf, dass Sie den Kunststoff nicht mit dem Hammer fangen!
  • Fühlen Sie sich um den Haken und stellen Sie sicher, dass er richtig sitzt, bevor Sie Ihr Bild aufhängen.
  • Wenn Sie befürchten, dass ein Haken nicht ausreicht, kann es vorteilhaft sein, zwei Bildhaken zu verwenden und das Gewicht des Bildes mit beiden zu teilen.

 Kleine Galeriewand

Eine weitere, vielleicht noch einfachere Möglichkeit für leichtere Gemälde ist etwas Selbstklebendes! Einer der weltweit führenden Hersteller von selbstklebenden Produkten, Tesa, hat einen super-intelligenten selbstklebenden Haken entwickelt, den Sie an praktisch jeder Art von Wand befestigen können. Wir raten nur davon ab, diese selbstklebende Aufhängevorrichtung an Vinyltapeten oder Klebeflächen (z. B. Silikon oder PTFE) anzubringen.

Tesa Selbstklebehaken können ein Gewicht von bis zu 2 Kilogramm tragen, also Rahmen von bis zu 50×70 cm. Dank der Powerstrips®-Technologie von Tesa ist die Verwendung der Haken einfach und ermöglicht ein stabiles und zuverlässiges Aufhängen. Wenn Sie diese Haken bei uns bestellen, enthalten wir Anweisungen zur Verwendung, und es ist sehr wichtig, dass Sie die Anweisungen sorgfältig befolgen, um den besten Halt zu erzielen.

Das Aufhängegerät hinterlässt keine Spuren, wofür Sie an dem Tag dankbar sein werden, an dem Sie sich entscheiden, Ihre Wandkunst abzunehmen oder zu bewegen. Was den Haken ihre starke Haftung verleiht, sind flexible Polymerketten, aber wenn Sie sie abnehmen möchten, ziehen Sie einfach an einem kleinen Streifen und die Polymerketten lösen sich, verändern ihre Form und haften nicht mehr an der Wand.

Selbstklebender Nagel

Hängen Sie Bilder mit Schrauben und Dübeln an Betonwände

Wenn Sie Bilder haben, die etwas schwerer sind, aber an Betonwände gehängt werden sollen, empfehlen wir Ihnen, Schrauben und Dübel zu verwenden. Sie müssen bohren, und die Löcher werden größer sein, aber das Bild hängt richtig und es besteht keine Gefahr, dass es herunterfällt. Um Bilder mit Schrauben und Dübeln aufzuhängen, benötigen Sie einen Bohrer.

Mach es so:

  •  Stecken Sie eine Mauer einMessen Sie, wo das Bild sitzen wird.
  • Wenn Sie Schrauben und Dübel zum Aufhängen eines Bildes an einer Betonwand verwenden, müssen Sie vorher ein Loch in den Beton bohren, das der Breite und Länge des Dübels entspricht.
  • Achten Sie darauf, so zu bohren, dass fast die gesamte Schraube in das Loch eindringt.
  • Drücken Sie dann den Stecker ein. Wenn nötig, verwenden Sie einen Hammer, um den Stecker ganz hinein zu bekommen.
  • Setzen Sie dann die Schraube entweder mit dem Bohrer oder einem Schraubendreher ein. Die Schraube sollte fast vollständig in der Wand sitzen.
  • Wenn es aufgehängt ist, sollte das Bild nicht locker sitzen, sondern es sollte fest an der Wand sitzen. Wenn Sie Befestigungen mit Stahldraht, Draht oder Kabeln verwenden, müssen Sie diese möglicherweise abschneiden, damit das Bild näher an der Wand hängt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.