-
Die Plastiktüten-Debatte ist lang und endlos. Einerseits sind sie das praktische Paket, das leicht zu transportieren, wiederverwendbar und leicht zu reinigen ist. Andererseits schädigen sie die Umwelt, weil sie nicht abbaubar sind. Wir beziehen Jutebeutel und glauben, die Welt zu retten.
Interessant ist, dass der Prozess der Herstellung von Plastiktüten mit Erdgasen beginnt. Während Sie ein günstigeres Ende eines Prozesses erwarten würden, der natürlich beginnt, ist dies nicht der Fall. Das liegt daran, dass während des Prozesses andere Prozesse und Produkte hinzugefügt werden, die Plastiktüten ihren schrecklichen Ruf in Bezug auf die Entsorgung verleihen.
Wie werden Plastiktüten hergestellt?
Plastiktüten werden aus einem immer verfügbaren Polymer hergestellt, das als Polyethylen bekannt ist. Das Polymer beginnt bei Ethylen, das üblicherweise aus Erdgasen gewonnen wird. Um ein Polymer herzustellen, werden die Gase behandelt, um lange Ketten von Wasserstoff- und Kohlenstoffatomen zu bilden.
Warum nicht auch lesen: Wie recycelt man Plastik?
Abhängig von der Art des Polyethylens können die Ketten variieren, aber sie werden alle verwendet, um verschiedene Arten von Plastiktüten herzustellen.
Wie werden Ethylen und Polyethylen hergestellt?
Bei der Herstellung von Kunststoff entstehen Molekülgruppen, die als Polymere bezeichnet werden. Polymere sind leicht zu entwickeln und erfordern die Wiederholung desselben molekularen Musters, das in Einheiten erzeugt wird, die als Monomere bekannt sind.
Bei der Herstellung der Kunststoffbeutel bestehen die Strukturen der Monomere aus Ethylen, das durch einen chemischen Prozess in Polyethylen umgewandelt wird. Polyethylen ist der Baustein aller Plastiktüten.
Aufgrund der strukturierten Struktur kann die Struktur von Polyethylen je nach Anwendung und Verwendung des Kunststoffs leicht in verschiedene Formen und Dichten manipuliert werden.
Woher kommen Ethylen und Polyethylen?
Obwohl die Quelle von Polyethylen variieren kann, stammt es am häufigsten aus einer Form fossiler Brennstoffe. Erdgas und Erdöl (beide Derivate fossiler Brennstoffe) sind Quellen und wichtige Bestandteile bei der Herstellung von Plastiktüten.
Warum nicht auch lesen: Alternativen zu Plastiktüten
Wenn Erdöl und Erdgas raffiniert werden, ergeben sie Ethylen. Das Ethylen bildet die Basis, aus der chemische Prozesse Polyethylen ergeben. Einmal gebildet, kann Polyäthylen in irgendeine Form oder in Farbe abhängig von Präferenz gebildet werden.
HDPE-Kunststoff
Dies ist die häufigste Art von Polyethylen. Es wird verwendet, um Plastikeinkaufstaschen herzustellen. Beutel aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) haben gerade Molekülketten, die sehr wenig oder gar keine Verzweigungen aufweisen. Die Molekülketten bleiben von Anfang bis Ende linear.
Aufgrund der Beschaffenheit der Molekülketten ist das Endprodukt sehr stark und kann vor dem Brechen ein erhebliches Gewicht halten. Deshalb werden sie als Einkaufstüten bevorzugt, da sie leicht sind und viele Gegenstände aufnehmen können, bevor sie zerreißen.
LDPE-Kunststoff
LDPE-Kunststoff ist das Gegenteil von HDPE. Die Molekülketten in dieser Art von Plastiktüten haben eine geringe Dichte mit zahlreichen Verzweigungen in vielen verschiedenen Kombinationslinien. Die einzigartige Beschaffenheit der Kette macht das Endprodukt leicht und fast folienartig. Diese Arten von Beuteln werden von chemischen Reinigern verwendet, um gereinigte Kleidung einzuwickeln.
LLDPE
Linearer Polyethylen-Kunststoff niedriger Dichte verzweigt sich nicht. Sie sind nicht so stark wie HDPE. Sie sind dicker im Vergleich und schwerer im Vergleich zu herkömmlichen Einkaufstüten. Sie werden häufig in Bekleidungsgeschäften verwendet. Manchmal haben sie einen glänzenden Reiz.
Auswirkungen auf die Umwelt
Obwohl Plastiktüten recycelt werden können, können sie nicht in einen organischen Zustand zerlegt werden. Sobald die Taschen erstellt wurden, sind sie ihr ganzes Leben lang synthetisch. Sie werden jedoch normalerweise recycelt, um andere synthetische Materialien wie Verbundholz herzustellen.
Allgemeine Plastiktüten werden bevorzugt, da sie 70% weniger Energie zur Herstellung verbrauchen und im Vergleich zu anderen Papiergasen 50% weniger Treibhausgaspartikel freisetzen.